Autor: Julia

Der Riss geht durch Familien

„Kinder mit Hakenkreuz auf der Brust: Julia Cortis liest Hermynia zur Mühlens Roman über die frühe NS-Zeit„, so der Untertitel der Besprechung des Hörbuchs „Unsere Töchter, die Nazinen“ von Kritiker Wolfgang Schneider in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung vom 16. August 2021.

Hörbuch „Unsere Töchter, die Nazinen“

Zum 88. Jahrestag der Bücherverbrennung in Deutschland ist das Hörbuch „Unsere Töchter, die Nazinen“ erschienen: mein Herzensprojekt, zu dessen Produktion sich ein kleiner Ein-Frau-Hörbuchverlag bereit erklärt hat. Die Österreicherin Hermynia Zur Mühlen (1883 – 1951) gehörte Ende der 20er Jahre zu den Erfolgsautorinnen Deutschlands. Ihre Milieustudie aus dem Jahr 1935 ist ein antifaschistisches Mahnmal und […]

„Vergesst mich nicht!“ Texte aus dem Gefängnis

Lesung von Julia Cortis mit Musik von Chrisa Lazariotou Gespräch mit Christiane Schlötzer-Scotland und Dilşad BudakAm 3. Mai 2021 um 19:30 Uhr als digitale Veranstaltung der Pasinger Fabrik – zum Internationalen Tag der Pressefreiheit „Für alle, die mich im Gefängnis nicht vergessen haben“, ihnen widmete der inzwischen aus der türkischen Haft entlassene Journalist Deniz Yücel […]

Der Kulturteller. Eine Extraportion.

Wann: Täglich vom 2. bis 30. November. Wo: In der Maxvorstadt. Wer: Münchner Künstler ohne ersetzbare Betriebsausgaben. Seit heute gelten in Bayern wie in anderen Bundesländern, aber auch in fast allen unseren Nachbarländern sogenannte „Lockdowns“ – in der Version Light, Medium oder High bzw. Heavy Medium und Light Strong. Das Wort „light“ sollte nicht suggerieren, […]

Geliebter Rausch

Montag 12. Oktober 2020 um 18:00 im Kino Neues MaximTitelfoto ©Martina Dobrusky Kurzfilme und Kurzgeschichten zum zweitältesten Thema der Menschheitsgeschichte.

Platzpatronen im Magazin

Es ist vorbei. Das Geschwurbel hört auf. Am dritten Freitag im August gibt es Grund zu feiern, denn 20 lange Wochen gehen zu Ende. 20 lange Wochen. Lang? Im Leben eines Menschen? Das kommt darauf an. Sehen wir uns das Kleinkind an mit etwa einem Jahr, dann sind 20 Wochen beinahe die Hälfte seines bisherigen […]