Alle Artikel der Kategorie ‘Artikel

Mein erstes Mal

Seit 1894 dreht sich die Hexenschaukel auf dem Münchner Oktoberfest. Sie verschaukelt also seit über 130 Jahren die Gäste, die sich in sie hineinwagen. Hübsch ist sie anzusehen, auch nach so langer Zeit, denn sie wird liebevoll von ihren Betreibern gepflegt und gehegt.

München im Nationalsozialismus: der jüdische Patient.

Im Münchner Stadtbezirk Sendling-Westpark, zwischen dem Westpark und dem Alten- und Pflegestift Augustinum, da liegt Neufriedenheim. Ein Stadtteil, in dem heute junge Menschen im Erasmus-Grasser- und im Ludwigsgymnasium die Hochschulreife erlangen. Bis 2011 befand sich dort neben diesen beiden Bildungseinrichtungen auch noch die Landesgehörlosenschule, in einem geschichtsträchtigen Gebäude: die ab 1891 als psychiatrische Klinik und […]

Rückblende: Haas, Hoffmann, Horn und Cortis in „Alten Resten eine Chance!“

Die Schauspielerin Julia Cortis und der Musiker Alex Haas (Unsere Lieblinge) pfeifen auf falsche Bescheidenheit, wenn sie für ihre neue Revue trommeln, in der sie – erhellend der Titel – „Alten Resten eine Chance“ geben, und das auch noch als „Weltpremiere“. Musikalisch wiederverwertet werden mehr als einhundert Jahre deutsche Kleinkunst, Kabarett und Schlagerparade von Friedrich […]

Kultur für die Seenotrettung

„Kultur hilft im Mittelmeer.“  Am 10. Juli 2023 organisierte die Koordinatorin des Helferkreises Tutzing, Claudia Steinke, einen Benefizabend für die Seenotrettung in der Starnberger Schlossberghalle und lud dazu Christian Springer, Angela Ascher und mich ein. Und natürlich Claus-Peter Reisch, der über die Arbeit der Sea-Eye berichtete:

Vom Trauma zur Power: Laurie Halse Anderson

Sie ist eine lebhafte, empathische, humorvolle und unbeirrbare Autorin, die unter 251 Kandidaten für den diesjährigen Astrid Lindgren-Gedächtnispreis (ALMA) ausgewählt wurde: Laurie Halse Anderson. Am 2. Mai 2023 hat die US-Amerikanerin den hochdotierten Preis in Stockholm in Empfang genommen für ihr phantasievolles, einfühlsames, mutiges Schreiben im Geiste der 2002 gestorbenen Kinder- und Jugendbuchautorin.

„Der vergessene Führer“ Alfred Hugenberg

Der Medienkonzern, der Hitler zur Macht verhalf. 4. Februar 2023 – 16 Uhr im NS-Dokumentationszentrum München Filmvorführung, Lesung und Diskussion über Totalitarismus und Medienmacht mit Joachim Käppner (Süddeutsche Zeitung ), Peter Zimmermann (Bergische Universität Wuppertal) und Gabriele Hooffacker (Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig). Der Münchner Dokumentarfilmer Peter Heller erzählt in seinem Film aus […]