Montag 12. Oktober 2020 um 18:00 im Kino Neues MaximTitelfoto ©Martina Dobrusky Kurzfilme und Kurzgeschichten zum zweitältesten Thema der Menschheitsgeschichte.
Alle Artikel der Kategorie ‘Lesungen’
Bachmann und Celan – Konzertlesung in Gauting 2019
Da in diesem Juni das wunderbare Festival von Florian Prey in der Remise Gauting ausfallen muss, hier eine Kritik vom vergangenen Jahr:
Deutschlands verbrannte Bücher
Unter den Hashtags #10mai1933 und #gegenVergessen erinnern Menschen deutschlandweit an den Tag, an dem Nationalsozialisten und ihre Mitläufer Bücher von Autorinnen und Autoren verbrannten, deren Gedankengut nicht der nationalsozialistischen Propaganda entsprach. Nicht überall war es der 10. Mai, wie etwa in den Universitätsstädten München und Berlin – die Bücher brannten auch davor und danach, teils […]
„Kinder mit Stern“ – Warum Gedenkarbeit wichtig ist.
Im vergangenen November las ich zum wiederholten Mal in einer Freisinger Schule, diesmal aus dem Roman „Kinder mit Stern“ der Niederländerin Martine Letterie. Schülerinnen und Schüler der 9. Klassen des Camerloher Gymnasiums hörten erst andächtig zu und diskutierten anschließend mit mir über die Verbrechen der Nationalsozialisten und ihrer Unterstützer in ganz Europa. Einer der Schüler […]
„Orient und Okzident sind nicht mehr zu trennen.“
Montag, 16. Dezember 2019 um 19 Uhr: «Wer sich selbst und andere kennt, wird auch hier erkennen: Orient und Okzident sind nicht mehr zu trennen». Zur Aktualität in Goethes „West-östlichem Divan“.
Christmas Bittersweet Cinema
Am Sonntag, 1. Dezember um 11 Uhr im Kino Neues Maxim: 3 Filme, 3 Texte, 3 Künstler und viel Musik: am 1. Dezember eröffnen Julia Cortis und das Duo Jazzango den diesjährigen Vorweihnachtslauf mit einer Konzertlesung im Kino. Unterhaltsame Kurzfilme, unerhörte Texte und internationale Songs servieren die finnische Sängerin Tuija Komi, der moldawische Akkordeonist Vlad […]
Der Glaube ist kein Synchronschwimmen
Die Berliner Künstlerin Sonya Schönberger untersucht in ihren international renommierten Projekten historische Themen in Zusammenhang mit biographisch Erlebtem. Im Rahmen des Projekts „Kunst und Kirche“ war sie Artist in Residence in Altschwabing, in der Katholischen Kirchengemeinde Sankt Ursula. Dort entstanden Interviews und Portraits zum Thema GLAUBE mit Menschen vor Ort aus den Gemeinden St. Sylvester […]
Ein Abend für Else Lasker-Schüler
Dienstag, 12. November 2019, 20 Uhr Hugo May war für sie der „größte und liebste Gentleman in Zürich“ und für ihn entwarf die Lyrikerin Else Lasker-Schüler 1935/36 das „Gedichtbuch für Hugo May“, das erstmals 2019 mit Briefen und Bildern der Dichterin von der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung als Faksimile-Edition beim Wallstein-Verlag herausgegeben wurde. […]
Jeder Mensch hat einen Namen …
… und der darf nicht in Vergessenheit geraten. Gerade heute, und gerade in Deutschland, wo die größte Oppositionspartei im Bundestag ein Widererstarken des Faschismus salonfähig macht und erst kürzlich ein Faschist mit seiner Partei zweitstärkste Kraft in einem deutschen Landtag wurde.
JazzLesung Kurt Vonnegut
Freitag 08. November 2019, Konzertlesung im Rahmen des FMZ Festival. Der Saxophonist und Komponist Till Martin hat zur „dreckigsten Geschichte, die ich je geschrieben habe“ Musik geschrieben. Der US-amerikanische Schriftsteller Kurt Vonnegut entwickelte in seiner Short Story von 1972 „The Big Space Fuck“ eine futuristische Dystopie, die perfekt in dieses 50. Jubiläumsjahr der Mondlandung passt […]